Die obligatorische Baugenehmigung
Eine Baugenehmigung ist erforderlich LWenn Sie ein Projekt haben, das die äußere Erscheinung Ihres Hauses verändert und eine bestimmte Quadratmeterzahl an Grundfläche und Grundriss überschreitet, ist es sehr wichtig, die aktuelle Grundfläche Ihres Hauses und die des Projekts sorgfältig zu berechnen, bevor Sie eine Baugenehmigung beantragen.
Die von der Baugenehmigung abgedeckten Projekte sind:
- Jeder Bau eines Einfamilienhauses auf unbebautem Grundstück.
- Alle Baumaßnahmen zur Erweiterung, Erweiterung, Aufstockung oder zum Dachausbau mit einer Grundfläche von mindestens 40 m². Wenn Ihr Grundstück nicht in der städtebaulichen Zone des örtlichen Bebauungsplans (PLU) liegt.dann beträgt die zulässige Fläche 20 m².
- Der Außenausbau von Anbauten oder Unterständen mit einer Grundfläche von mindestens 20 m². Von Anbauten oder Unterständen spricht man, wenn es sich bei Ihrem Projekt um einen Carport, ein Gartenhaus, ein Nebengebäude, eine Garage usw. handelt.
- Der Bau eines Schwimmbeckens mit einer Beckenfläche größer oder gleich 100 m².
L'Alternative zur Baugenehmigung: Wenn die Grundfläche Ihres Projekts weniger als 20 m² für Anbauten und Unterstände bzw. 40 m² für Erweiterungen (20 m², wenn es sich nicht um ein städtisches Gebiet handelt) beträgt, müssen Sie einevorherige Arbeitserklärung.
Wärmeregulierung:
Für Neubauten oder Bauten mit mehr als 50 m² auf bestehenden Gebäuden ist eine Wärmestudie unter Berücksichtigung derWärmeregulierungBei der Einreichung des Bauantrags ist RE 2020 erforderlich.
Erforderliche Unterlagen für den Bauantrag
• Raumaufteilungsplan
• PCM 1 bis 8: (Lagepläne, Masse, Schnitt, Fassaden & Dach, Beschreibender Hinweis, Grafische Einfügung, Fotos der näheren und weiteren Umgebung)
• Vorgefülltes CERFA
• Retusche und zusätzliche Informationen. (Außer im Falle einer Änderung des ursprünglichen Projekts)
Optionen
· Zertifikat über die Einhaltung der BBIO-Wärmevorschriften (RE 2020): ab 120 € ohne Mehrwertsteuer
· Wärmestudie (RE 2020) ab 450,- € zzgl. MwSt.
Details zu den wichtigsten Dokumenten Ihrer Baugenehmigungsakte:
Bedeutung von PCMI: (Individual House Building Permit)
PCMI 1 : DER LageplanDies ist ein wichtiges Dokument, das der Verwaltung die Lokalisierung Ihres Grundstücks oder Projekts in der Gemeinde ermöglicht. Anhand dieses Plans können Sie auch die Zone und die Grundstücksnummer identifizieren.
PCMI 2 : DER Grundriss. Es handelt sich um einen Plan der zu erstellenden oder zu ändernden Konstruktion(en).
Dieses PCMI 2-Dokument ist ebenfalls für Ihre Akte obligatorisch. Es ermöglicht der Verwaltung, Ihr Projekt zu identifizieren und sicherzustellen, dass es den städtebaulichen Vorschriften der Gemeinde entspricht.
Dieser Plan ermöglicht Ihnen die Gesamtansicht des Grundstücks mit der zu erhaltenden, zu verändernden, abzureißenden oder zu errichtenden Bebauung.
PCMI 3: Schnittplan. Es stellt den/die Abschnitt(e) des natürlichen Geländes Ihres Projekts in der Profilansicht dar.
PCMI 4 : A beschreibender Hinweis Präsentation Ihres Projekts sowie des Grundstücks.
Die Bekanntmachung muss das Projekt in seiner Gesamtheit beschreiben, seinen Standort, die geplanten Materialien und Farben. Sie ermöglicht es Ihnen, schriftlich zu erklären, was auf den Plänen nicht unbedingt sichtbar ist.
PCMI 5 : Pläne von Fassaden und Dächern.
Der Plan zeigt alle Fassaden (die vordere Hauptfassade, die hintere Fassade sowie den rechten und linken Giebel). Dies ermöglicht dem Kursleiter, die Anordnung von Türen und Fenstern, Dächern sowie architektonische Details zu verstehen.
PCMI 6:Querformat-Einfügung (Inszenierung Ihres Projekts)
Dieser PCMI 6-Teil muss Ihr Projekt in 3D darstellen, eingefügt in ein Foto. So können Sie die Auswirkungen auf die Umgebung erkennen.
Der Dozent kann dann Ihre Mengen- und Materialauswahl besser einschätzen.
PCMI 7: Fotos
Mehrere Fotos sollen Ihnen ermöglichen, den Standort in seiner unmittelbaren Umgebung zu verorten. Die Aufnahmen sollten sich auf die Bereiche konzentrieren, die durch das Projekt belegt werden.
PCMI 8:Fotografie in abgelegenen Umgebungen
Das Foto muss einen Eindruck vom Erscheinungsbild des Projektstandorts und des umliegenden Geländes vermitteln.
Manchmal ist es notwendig, Ihre Akte mit zusätzlichen Dokumenten zu vervollständigen
Ihr Projekt befindet sich in einem Unterbezirk:
PCMI 9:Eine Bescheinigung über die Ihrem Grundstück zugewiesene Baufläche. Dieses Dokument erhalten Sie, wenn ein Bauträger ein Grundstück kauft.
PCMI 10:Eine Bescheinigung über die Fertigstellung Ihres Grundstücks. Diese Bescheinigung wird von Ihrer Gemeinde an Ihren Bauträger ausgestellt, Sie müssen ihm jedoch eine Kopie aushändigen. Wenden Sie sich daher an den Bauträger (den Verkäufer des Grundstücks), um dieses wichtige und obligatorische Dokument zu erhalten.
Je nach Art oder Situation Ihres Projekts sind folgende Dokumente beizufügen:
PCMI 14-1:ein Zertifikat, das die Einhaltung der Wärmevorschriften nachweist (OBLIGATORISCHES Zertifikatzur Antragstellung).
Im Jahr 2022 ändern sich die Vorschriften, sie heißenRE2020 (E C-)
Wir empfehlen Ihnen, zusätzlich zum Wärmezertifikat auch die komplette Wärmestudie von uns anzufordern. Diese Studie wird häufig von Handwerkern als Orientierungshilfe bei der Materialauswahl angefordert.
PCMI 18:Wenn für Ihre Genehmigung eine Abbruchgenehmigung erforderlich ist, müssen Sie einen Nachweis über die Einreichung des Abbruchgenehmigungsantrags vorlegen.
Sobald das CERFA-Formular vollständig ausgefüllt ist, müssen Sie nur noch jede einzelne Datei unterschreiben.