UNTERSTÜTZUNG BEIM PROJEKTMANAGEMENT
Steht bei Ihnen ein Bau- oder Renovierungsprojekt an? Um einen reibungslosen Ablauf ohne unangenehme Überraschungen zu gewährleisten, ist die Unterstützung des Projektmanagements unerlässlich.
Bei einem Renovierungs- oder Bauprojekt unterliegt der Projektinhaber Verpflichtungen, die er bei der Überwachung der Fertigstellung der Arbeiten beachten muss.
Der Bauherr, der als Projektmanager fungiert, ist mit sich entwickelnden Komplexitäten konfrontiert: Unternehmensberatungen, Verwaltung der Fertigstellungsfristen, Lieferung und Abnahme der Arbeiten, des Budgets, der perfekten Fertigstellung oder der zehnjährigen Garantie usw.
Damit das Projekt unter den bestmöglichen Bedingungen voranschreitet, kann der Projektinhaber die Unterstützung des Projektmanagements in Anspruch nehmen.
AMO-Rolle
Der Projektmanagementassistent (AMO oder AMOA) ist ein Fachmann im Bauprozess, dessen Aufgabe darin besteht, den Projektinhaber bei der Überwachung seiner Baustelle und bei der Entscheidungsfindung bezüglich der Planung und Umsetzung seines Projekts (Bau, Renovierung, Sanierung) zu unterstützen.
Dieser Assistent ist während der gesamten Projektleitung anwesend und greift mit dem Ziel ein, die mangelnden technischen Fähigkeiten des Projektinhabers auszugleichen.
Seine Aufgabe besteht darin, das MOA zu beraten und den Austausch mit den anderen Projektbeteiligten zu erleichtern.
Die AMO greift in keiner Weise in das Projekt ein; der Entscheidungsträger bleibt der Projekteigentümer.
Er darf auf der Baustelle und bei Baustellenbesprechungen anwesend sein, aber nur, um seinem Kunden, dem Projektinhaber, zuzuhören, ihn zu beobachten, Notizen zu machen und ihm Bericht zu erstatten, den er dann bei seinen Entscheidungen berät.
Im Bauwesen kann er als Schnittstelle zwischen Projektauftraggeber und Projektleiter fungieren. Der Projektmanagementassistent muss in der Lage sein, alle vom Projektmanagement (PM) angesprochenen Punkte zu verstehen und sie seinem Auftraggeber verständlich zu machen.
Missionen:
◦ Er beteiligt sich an der Definition strategischer Ziele sowie funktionaler und technischer Anforderungen im Hinblick auf die Bedürfnisse des Projektinhabers.
◦ Es identifiziert die Einschränkungen und Qualitätsanforderungen auf Grundlage der Benutzererwartungen beim Entwurf des CCTP und beim anschließenden Start der Unternehmensberatung.
◦ Die Leitung und Organisation von Arbeitstreffen innerhalb einer Gruppe, um den Projektfortschritt sicherzustellen und den Informationsaustausch zu erleichtern
◦ Es stellt die Durchführbarkeit der Projektumsetzung in allen Aspekten (Organisation, Budget, Planung usw.) sicher.
◦ Unterstützung bei der Auswahl technischer Lösungen, Materialien und Empfehlungen, um dem Projektinhaber zu helfen, die beste Wahl zu treffen
◦ Es garantiert die Koordination und Verwaltung während der gesamten Projektlaufzeit.
◦ Es kontrolliert und empfängt die vom Projektmanager sowie gegebenenfalls von den Unternehmen und deren Subunternehmern erbrachten Leistungen von den Phasen der vorläufigen Projektspezifikation über die Ausarbeitung der Spezifikationen bis hin zu den vollständigen Arbeitsdateien (DOE).
Wann sollte ein AMO in Anspruch genommen werden?
Die Anwesenheit eines Projektmanagement-Assistenten ist immer dann wünschenswert, wenn der Projektauftraggeber ein Risiko im Hinblick auf das Projektmanagement erkennt, insbesondere in den folgenden Fällen:
• Mangelnde Fähigkeiten und/oder Zeit für die Leitung und Steuerung des Projekts,
• Bedarf an technischem Fachwissen während der Laufzeit eines Projekts,
• Bedarf an Organisation in spezifischen Fähigkeiten für die Dauer eines Projekts, um das Projektmanagement sicherzustellen.
IST EINE PROJEKTMANAGEMENTUNTERSTÜTZUNG OBLIGATORISCH?
In den meisten Fällen ist AMO bei einem Bauprojekt nicht zwingend erforderlich, wird jedoch dringend empfohlen.
Bei geförderten (Energie-)Arbeiten ist sie jedoch zwingend erforderlich.
Erfahrung im Immobilienbereich sowie fundierte regulatorische und technische Kenntnisse ermöglichen es den Projektmanagement-Assistenten, Sie während Ihres gesamten Projekts mit der nötigen Sorgfalt, Aufmerksamkeit und Nähe zu unterstützen.
Eine Projektmanagement-Assistenz (AMO) an Ihrer Seite garantiert Ihnen qualitativ hochwertige Arbeit, die den Herausforderungen Ihres Gebäudes und Ihren Ressourcen gerecht wird.