Rissexpertise

Baugutachten - Maurergutachten für Haus oder Wohnung

Crack-Expertise

Installation von Überwachungsanzeigen und SAUGNAC-Messgeräten

Fachkompetenz im Mauerwerk

Intervention in GIRONDE, CHARENTE-MARITIME und CHARENTE

Das Bausachverständigenbüro EXATIS 33 unterstützt Sie dabei.


Jedes Gebäude ist anfällig für Mängel. Schlechte Bauweise schwächt das betroffene Gebäude und begünstigt die Entstehung von Problemen wie Rissen und Feuchtigkeit. Um die Integrität des Gebäudes zu erhalten und Risiken zu minimieren, lassen Sie sich am besten von uns beraten.

Die tragenden Außenwände von Einfamilienhäusern bestehen häufig aus Betonblöcken, die mit Mörtelfugen verbunden sind. Ihre Außenseite ist manchmal mit einer vor Ort hergestellten hydraulischen Beschichtung auf Zementbasis oder einer gebrauchsfertigen Einschichtbeschichtung (industriell hergestellt) versehen.

Das Auftreten struktureller Risse im Mauerwerk, die mit der Funktion der Wand unter der Einwirkung bestimmter Spannungen zusammenhängen, ist eine der Störungen, die bei diesem Wandtyp auftreten können.

Diese Risse können durchgehend sein und zum Eindringen von Wasser führen.

Fachwissen im Bereich Strukturrisse

Strukturelle Risse

Strukturelle Risse in den Außenwänden von Häusern können mehrere Ursachen haben: Unterschiedliches Schwinden der Wandmaterialien Heterogenität der Materialien Biegung und Schwindung der Decken Fehlende oder mangelhafte Ausführung von horizontalen und vertikalen Ankern Mangelhafte Ausführung von Stützen, Schwellen und Stürzen

Hausfassaden-Expertise

FASSADENSANIERUNG, RISSE, RISSE. Undichtigkeiten sind unvermeidlich, wenn die Fassade schlecht konstruiert oder schlecht gepflegt ist. Laut Gesetz muss eine Fassade alle zehn Jahre saniert werden, und ihre Dichtheit ist während dieses Zeitraums gewährleistet. Danach wird jede Fassade mit der Zeit porös. Es gibt zwar provisorische Lösungen, aber wenn Sie ein Gerüst bauen, können Sie auch gleich renovieren. Außenfassaden sind Wind, Regen und Temperaturschwankungen ausgesetzt, die zu Schäden führen. Mit der Zeit löst sich die Schutzbeschichtung auf natürliche Weise auf und lässt Regenwasser eindringen. Diese Undichtigkeiten sind zunächst mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Oft wird das Problem erst deutlich, wenn sich im Inneren Flecken bilden, insbesondere bei Regen, oder wenn die Farbe Blasen wirft, ohne dass Kondensation die Ursache ist. Ein weiterer Hinweis: Moos kann sich an der Außenseite bilden. Aber Vorsicht, das ist nicht immer der Fall; dieses Moos kann durch aufsteigende Feuchtigkeit entstehen. Kurz gesagt: Es ist schwierig, das Problem frühzeitig zu erkennen, um größere Reparaturen zu vermeiden.