Gebrochene Risse
Ihr Experte in GIRONDE, CHARENTE-MARITIME und CHARENTE
Experten-Rissanalyse, Rissursachen, Beratung und Lösungen.
Installation von Überwachungsanzeigen an Rissen, SAUGNAC-Messgeräte.
Risse entstehen meist schleichend. Um die finanziellen Folgen und Risiken zu begrenzen, ist eine frühzeitige fachmännische Beurteilung der Risse und eine entsprechende Schadensbehebung notwendig.
Kontaktieren Sie uns, fordern Sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot für eine bautechnische Begutachtung an – Rissexperte in der Region Aquitanien.
„Strukturelle“ Risse im Mauerwerk einzelner Häuser
Die Beobachtung
Die Diagnose
Strukturelle Risse in den Außenwänden von Häusern können mehrere Ursachen haben:
Die „differenzielle“ Schrumpfung von Wandmaterialien
Unmittelbar nach dem Auftragen schrumpft der Abbindemörtel und verliert allmählich sein Wasser, während die werkseitig vorgefertigten Betonsteine nach dem Schrumpfen ihre Abmessungen behalten und daher Risse bekommen.
Das Phänomen tritt sehr schnell nach der Montage auf und seine Intensität ist proportional zum überschüssigen Anmachwasser im Vergleich zur für ein einwandfreies Abbinden des Mörtels erforderlichen Dosierung. Sehr trockenes Wetter und die Verwendung von nicht vorgefeuchteten Blöcken verschlimmern das Phänomen.
Heterogenität der Materialien
Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen haben je nach Material unterschiedliche Auswirkungen: Wenn die Wand aus mehreren Materialien besteht (z. B. Betonblöcken und Betonplatten oder Stürzen), kann deren unterschiedliches Verhalten gegenüber Hitze und/oder Feuchtigkeit zu Rissen an den Verbindungsstellen führen.
Biegung und Schrumpfung von Böden
Das Obergeschoss eines Hauses besteht in der Regel aus vorgefertigten Stahlbetonträgern, die in eine Richtung tragen und eine Länge von mehr als 5 m erreichen können. Ein solches Geschoss kann im mittleren Bereich leichte Biegeverformungen aufweisen. Auch wenn diese Verformung die Stabilität des Geschosses nicht beeinträchtigt, kann sie dennoch zu einer Drehung des Trägers auf Höhe der Fassadenwand und einem Anheben der Geschosskante führen. Diese Bewegungen können einen horizontalen Riss unter der Kante der Geschossauflage verursachen.
Auch durch das Entfernen der Betondecke kann es zu Scherungen der Fassade im Stützbereich kommen.
Das Fehlen oder die unzureichende Umsetzung horizontaler und vertikaler Ketten
Sie werden auf der Ebene von Böden, Wandkronen, vorspringenden oder einspringenden Mauerwerkswinkeln beobachtet.
Schlechte Ausführung von Stützen, Schwellen und Stürzen .