POOL-KOMPETENZ

Kompetenz in der Poolbeschichtung

Liner-Expertise

Expertise bei Mauerrissen, Schwimmbadmauerwerk, absackenden Rändern und Stränden

Fachwissen zu Poollecks

Kompetenz in der Schwimmbadtechnik


Damit der Einbau eines Schwimmbeckens den Vorschriften entspricht, müssen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.

Es gibt viele Situationen, in denen man einen Experten für seinen Pool hinzuziehen möchte. Am häufigsten sind mangelhafte Ausführungen (Probleme mit der Abdichtung, der Qualität der verwendeten Materialien, versteckte Mängel usw.) von Belang.

Auf Basis technischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Erkenntnisse ermittelt die Kanzlei EXATIS die Ursachen Ihrer Probleme, bietet Ihnen grundsätzliche Lösungsansätze und klärt bei Bedarf Verantwortlichkeiten.

Unsere umfassenden und fundierten Gutachten helfen Ihnen, Ihre Fragen zu klären und die notwendigen Entscheidungen zu treffen.

Holen Sie sich Hilfe von einem anerkannten Experten in GIRONDE, CHARENTE-MARITIME und CHARENTE!

Ein Schwimmbecken muss wasserdicht sein. Jeder Wasserverlust muss sorgfältig überwacht werden, um die Ursache zu finden.
Wichtigste Erkenntnis: Im Sommer kann die Verdunstung etwas mehr als 1 cm/Tag betragen. Darüber hinaus besteht die Gefahr von Leckagen.

Die Diagnose

Mängel am Schwimmbad

Auf Beckenebene: • Rissbildung, die sowohl die Fundamentplatte als auch die senkrechten Wände betreffen kann, entsteht durch Unzulänglichkeiten in Planung, Berechnung (fehlende Bewehrung) oder Bauausführung (Anordnung der Bewehrung, Nachbetonieren). Infiltrierende Risse sind am schädlichsten, da sie zur Oxidation der Bewehrung und von Betonsplittern führen können. • Gesamtsetzungen entstehen durch unzureichende Berücksichtigung der geotechnischen Bodeneigenschaften. Komprimierbarer Ton, ungleichmäßige Verfüllung, harte Stellen und nachbearbeiteter Boden sind oft die Ursache für unterschiedliche Setzungen. Becken auf abschüssigem Gelände mit schlecht verdichteter Verfüllung sind besonders anfällig für schädliche Risse. Umgekehrt kann das Becken, egal ob Mauerwerk oder thermogeformte Schalenkonstruktion, bei Schwankungen des Grundwasserspiegels Auftriebskräften (Archimedisches Prinzip) ausgesetzt sein, die zu teilweise spektakulären Hebungen von mehreren zehn Zentimetern führen können. Daher ist es in diesen Fällen notwendig, die Konstruktion entsprechend zu dimensionieren und den Bau von Druckentlastungsbrunnen und manchmal auch einer permanenten Drainage vorzusehen. Das Entleeren oder Verdunsten des Wassers aus dem Becken wirkt sich verschlimmernd auf diese Art von Phänomen aus. • Das Ablösen von hydraulischen Innenbeschichtungen wird bei schlechter Vorbereitung des Untergrunds, ungenügender Dicke oder falscher Dosierung der Beschichtung beobachtet. • Mängel an elastoplastischen Beschichtungen (Linern) äußern sich in Verformungen oder Leistungsproblemen (Falten, Flecken) und sind hauptsächlich auf die Qualität und Aufbereitung des Kontaktwassers zurückzuführen. Zu hohe Wassersäure kann die in der Membran enthaltenen mineralischen Füllstoffe auflösen, die dadurch ihre Widerstandsfähigkeit und Steifigkeit verliert und zur Entstehung von Falten oder Runzeln führt. Auf der Ebene der Deckbeschichtungen • Abblätternde Farbe ist auf ein ungeeignetes Verfahren oder eine mangelhafte Vorbereitung des Untergrunds zurückzuführen. Die Migration von Wasser zwischen Untergrund und Farbfilm führt zum Abblättern. • Das Abblättern von Fliesen entsteht oft durch eine schlechte Ausführung der Fugen zwischen den Fliesen oder die Nichtbeachtung der Dehnungsfugen. Auf der Geräteebene: • Das Brechen vergrabener Rohre ist hauptsächlich auf das Setzen der Bodenplatte (je nach tragendem Boden) oder der Randverfüllung zurückzuführen. • Das Absinken von Stränden und Rändern ist auf eine mangelhafte Ausführung der darunterliegenden Verfüllschichten zurückzuführen.