Informationen zur Voranmeldung von Arbeiten
Dortvorherige Arbeitserklärungist eine Verwaltungsdatei, Teil dereine Baugenehmigung, beispielsweise eine Baugenehmigung, die es der Planungsabteilung Ihrer Gemeinde ermöglicht, zu überprüfen, ob Ihr Projekt den Planungsregeln und -vorschriften entspricht. Es wird im Allgemeinen für die Durchführung kleinerer Bauvorhaben benötigt.
Es ist ein echte Datei Komplex, der viel Wissen und Zeit erfordert, um alle erforderlichen Dokumente richtig vorzubereiten, genau wie für eine Baugenehmigung.
Obligatorische vorherige Erklärung:
Avorherige Arbeitserklärungist obligatorisch, wenn Sie ein Projekt haben, um das äußere Erscheinungsbild Ihres Hauses zu ändern und es überschreitet eine bestimmte Anzahl von Quadratmetern der Schaffung vonGrundfläche und StellflächeEs ist sehr wichtig, die aktuelle Grundfläche Ihres Hauses und die des Projekts sorgfältig zu berechnen, bevor Sie eine Arbeitsgenehmigung beantragen.
- Alle Baumaßnahmen für Anbauten, Aufstockungen, Aufstockungen oder Dachgeschossausbauten mit einer Grundfläche von weniger als 40 m². Liegt Ihr Grundstück nicht im städtebaulichen Bereich des Bebauungsplans (PLU), beträgt die zulässige Grundfläche 20 m².
- Der Außenausbau von Anbauten oder Unterständen mit einer Grundfläche von weniger als 20 m². Von Anbauten oder Unterständen spricht man, wenn es sich bei Ihrem Vorhaben um einen Carport, ein Gartenhaus, ein Nebengebäude, eine Garage etc. handelt.
- Der Bau einer Mauer mit einer Höhe über dem Boden von mindestens 2 m.
- Montage von Zäunen und Toren.
- Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes eines Gebäudes, wie etwa die Renovierung der Fassade oder des Daches, der Austausch der Holzarbeiten usw.
- Der Bau eines Schwimmbeckens mit einer Beckenfläche von weniger als 100 m².
Erforderliche Unterlagen für eine Voranmeldung:
Die FormCerfa Nr. 13703*06mit allen Angaben zum Antragsteller und zum Projekt sowie 8 Pflichtstücke,PGrafiken, 3D-Grafikdokumente, Beschreibungen und Fotos.
Dokumentdetails:
- DP1: ALageplandes Grundstücks. Es ermöglicht Ihnen, die Lage des Grundstücks in der Gemeinde zu kennen und das Gebiet zu lokalisieren, in dem es sich befindet, um die geltenden städtebaulichen Vorschriften zu ermitteln.
- DP2: AGrundrissdes zu errichtenden oder zu ändernden Gebäudes. Dieser Plan stellt das Projekt in seiner Gesamtheit von oben dar. Er zeigt die bestehenden Gebäude auf dem Gelände, die zu errichtenden mit ihren Abmessungen und Standorten, den geplanten Anschlussort an die Netze, vorhandene Bäume und solche, die entfernt werden sollen.
- DP3: ASchnittplandes Grundstücks und der Bauarbeiten. Dieser Plan zeigt das Profil des Grundstücks vor und nach den Arbeiten. Er zeigt das äußere Volumen der Gebäude und ihre Lage im Verhältnis zum Geländeprofil.
- DP4: APlan der Fassaden und Dächer.Anhand dieser Pläne können Sie sich einen Eindruck vom äußeren Erscheinungsbild des Neubaus bzw. Umbaus sowie von der Höhe verschaffen.
- DP5: A Darstellung des äußeren Erscheinungsbildes. Diese Darstellung der Konstruktion ermöglicht es uns, die geplanten Umbauten zu erkennen.
- DP6: A3D-Grafikdokument.Dieses Dokument ist ein 3D-Modell des Projekts, das in seine Umgebung eingefügt ist. Es ermöglicht der Verwaltung eine genaue Sicht auf das Projekt, das vom öffentlichen Raum aus sichtbar ist.
- DP7: AFoto, das das Land in die unmittelbare Umgebung einfügt.Auf diesem Foto sind die Gebäude in unmittelbarer Nähe zu sehen.
- DP8: AFoto, das das Land in die entfernte Umgebung einfügt.Dieses Foto zeigt die Umgebung des Projekts, die Straße und die umliegenden Gebäude.
Von derZusatzteilekann für Ihre Datei erforderlich sein, abhängig von den Eigenschaften und dem Standort Ihres Projekts.